Fasching Hellau - Rosenium Hellau
Dass Fasching nicht nur für junge Leute eine Bedeutung hat, bewiesen auch die Heimbewohner des Künzinger Seniorenheimes Rosenium. Das Organisationsteam hat alle Hebel in Bewegung gesetzt und an zwei Nachmittagen Faschingsunterhaltungen organisiert.
Festorganisatorin Olga Brumm begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut, dass auch heuer wieder die Kinder- und Jugendgarde des Pleintinger Carnevalsverein den Weg ins Rosenium gefunden hat. Die jungen Akteurinnen wurden begleitet vom Präsidenten des Pleintinger Carnevalsverein Egon Arbinger.
Der Auftritt der Garden ist schon viele Jahre Tradition und diese sind immer gern gesehene Gäste bei den Rosenianern in Künzing. Mit großem Beifall wurden die Mädchen für die Darbietungen belohnt. Eine große Überraschung war es für Heimbewohner Alfred Bauer, ein Original Pleintinger Urgestein, dass PCV-Präsident Egon Arbinger ihn mit dem Faschingsorden des Carnevalsverein für seine vielen treuen Dienste auszeichnete.
Auch eine hausinterne Faschingsfeier durfte nicht fehlen. Gut gelaunt und maskiert versammelten sich die mobilen Heimbewohner in der Faschingswoche im schön dekorierten Speisesaal zum Fasching. Als Ehrengast wurde Künzings 1. Bürgermeister Siegfried Lobmeier begrüßt.
Für die musikalische Unterhaltung wurde die „Rieslingmusi“ engagiert, die unter anderem auch lustige „Gstanzl“ zum Besten brachten. Mit allbekannten Faschingsliedern, Schunkelrunden und lustigen Aufführungen wurde es so ein sehr kurzweiliger Nachmittag. Claudia, Christine und Olga sorgten mit ihrem Sketch: „Beim Arztbesuch“ und mit „einer lustigen Turnübung zum Fitsein“ für Erheiterung.
Zwischendurch wurden Getränke und leckere Faschingskrapfen aufgetischt. Natürlich ist es so wie immer, wenn was gefeiert wird, dass die Zeit wie im Fluge vergeht. So hat auch bei den Senioren in der Seniorenwohnstätte Rosenium in Künzing der Fasching seine feste Bedeutung und sorgte so für eine liebgewonnene Abwechslung.