Ausstattung
Rosenium Eichengrund
Das 1994 eröffnete Haus Eichengrund in Simbach am Inn wurde 2012 vom bisherigen Betreiber übernommen und in die Gemeinschaft der Roseniumfamilie eingefügt. Es liegt in einem wunderschönen 4000 Quadratmeter großen Garten, dessen Mittelpunkt eine einhundertjährige Eiche, sowie ein Fischteich mit Bachlauf sind. Im Sommer können die Bewohner hier sitzen, spazieren gehen oder Feste feiern. Im Winter bieten die vielen Vogelgäste reichlich Unterhaltung bei einem gemütlichen Plausch auf der sonnigen Terrasse.
Das Haus Eichengrund bietet eine große Pflegestation für 30 Bewohner und Bewohnerinnen, deren Zimmer auf drei Etagen verteilt sind. Derzeit stehen 10 Einbettzimmer und 10 Zweibettzimmer zur Verfügung. Fast alle Räume haben einen Balkon oder eine Terrasse, die in den wunderschönen Garten hinausführt. Des Weiteren sind sie mit einer behindertengerechten Nasszelle, Telefon- und Fernsehanschluss, sowie einem Notrufsystem ausgestattet.
Standartmäßig stehen Pflegebetten, Einbauschränke, sowie Nachttische bereit. Eigene Möbel können sehr gerne mitgebracht werden, um dem Zimmer seine persönliche Note zu verleihen.
Auf jeder Etage gibt es einen eigenen Aufenthaltsbereich mit gemütlichen Sitzmöbeln, Fernsehgerät und Bücherecke der einen schönen Ausblick auf die umliegenden Häuser und Gärten ermöglicht. Im Erdgeschoss liegt der Speisesaal, der für Feste und Veranstaltungen jederzeit genutzt werden kann. Bei der Ausgestaltung aller Gemeinschaftsräume wirken die Bewohner persönlich mit, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Einmal im Monat wird im Speisesaal ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Außerdem wird seniorengerechte Gymnastik, sowie Qi Gong angeboten. Regelmäßig werden gemütliche Nachmittage veranstaltet und oft mit dem Besuch verschiedener Vereine gekoppelt.
Angrenzend an den Speisesaal findet man die hauseigene Küche. Hier werden alle Speisen täglich frisch und mit Liebe zubereitet. Die Bewohner und Bewohnerinnen gestalten den Speiseplan mit und so wird nach Möglichkeit das ein oder andere Lieblingsessen serviert. Für den kleinen Hunger zwischendurch stehen Obst oder weitere Kleinigkeiten zur Verfügung. Einmal im Monat öffnet das Nachtcafé und lädt zu einem zwanglosen Beisammensein mit allerlei Unterhaltung ein.
Das Haus ist lichtdurchflutet und hell und empfängt die Gäste mit großer Herzlichkeit. Die Böden sind teils aus Holzlaminat, die einzelnen Etagen wurden durch verschiedene kräftige Farbanstriche gut sichtbar gekennzeichnet.
Abwechselnd wird von den Beschäftigungsassistentinnen und einer gerontopsychiatrischen Fachkraft altersgerechte Beschäftigung angeboten. Diese kümmern sich um Freizeitgestaltung und individuelle Einzelbetreuung. Eine familiäre Atmosphäre sowie Teamarbeit sind in einem Roseniumhaus besonders wichtig, damit sich sowohl Bewohner und Bewohnerinnen als auch Personal im Haus Eichengrund wohl fühlen. Dafür garantiert die Rosenium GmbH bei leistungsgerechter Bezahlung eine stabile Personalbesetzung die ein angenehmes Miteinander für Alle ermöglicht.